gelbes Blatt (info)
Familie Thürnau
Vereine und Gruppierungen - Kirche |
Sehr viele Adenstedter folgten der Einladung der Familie Thürnau zu Ihrem Adventskalender.
Nach der freundlichen Begrüßung durch Alexander Thürnau verlas dieser die Tageslosung:
- Der HERR ist gut und gerecht; darum weist er Sündern den Weg.Â
(Psalm 25,8)
sang die versammelte Schaar "Schneeglöckchen" begleitet durch Anette ...s Blockflötenspiel.
Andrea Thürnau las dann die Geschichte von Hans Scheibner wo denn nun zu Weihnachten welche Oma bleibt.
Â
Alle sangen dann gemeinsam "Macht hoch die Tür", auf der Blockflöte begleitet.
Anschließend trug Andrea Thürnau das schelmische Gedicht "Jetzt naht die liebe Weihnachtszeit" vor.
Es sangen dann alle "Kling Glöckchen", mit echtem Glöckchen und Blockflötenbegleitung.
Alexander Thürnau sprach dann noch den adventlichen Segen
und reichte die Kerze an den Förderkreis Grundschule weiter, wo das nächste Türchen sein wird.
Familie Thürnau lud alle dann zu (leckerem) selbstgebackenem Christstollen, Schmalzbroten und Apfelpunsch ein.
Lebendiger Adventskalender im Kindergarten
Die Erzieherin Michaela Tuch begrüßte die über 80 Besucher  . Familie Sabrowski
Sabine Sabrowski begrüßte ca. 65 Adenstedter auf ihrem liebevoll weihnachtlich geschmückten Hof. Nach der Losung wurde das Lied „ Macht hoch die Tür„ gesungen, musikalisch begleitet von Martina Orwat am Keyboard.  Darauf folgte die Geschichte „Das attraktive Seifenschälchen “. Die Handlung: Einen Tag vor Heiligabend ist eine Frau zum Advents-tee eingeladen und nimmt als Geschenk ein Seifenschälchen mit, das sie selbst im Vorjahr geschenkt bekam.  Gruppe Maschend
Am 3. Dezember lud die Gruppe Maschend bei Barbara Fricke und Jörg Päller zum Adventskalender.
ruf er erneut auf, diese Losungen einmal hinterherzugoogeln, weil sich in ihnen interessante, überraschende und wichtige Geschichten verbergen.
|