Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

gelbes Blatt (info)

Familie Thürnau

PostDateIconFreitag, den 07. Dezember 2012 um 21:32 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Sehr viele Adenstedter folgten der Einladung der Familie Thürnau zu Ihrem Adventskalender.
Nach der freundlichen Begrüßung durch Alexander Thürnau verlas dieser die Tageslosung:

  • Der HERR ist gut und gerecht; darum weist er Sündern den Weg. 
    (Psalm 25,8)

sang die versammelte Schaar "Schneeglöckchen" begleitet durch Anette ...s Blockflötenspiel.

Andrea Thürnau las dann die Geschichte von Hans Scheibner wo denn nun zu Weihnachten welche Oma bleibt.

 

Alle sangen dann gemeinsam "Macht hoch die Tür", auf der Blockflöte begleitet.

Anschließend trug Andrea Thürnau das schelmische Gedicht "Jetzt naht die liebe Weihnachtszeit" vor.

Es sangen dann alle "Kling Glöckchen", mit echtem Glöckchen und Blockflötenbegleitung.

Alexander Thürnau sprach dann noch den adventlichen Segen

und reichte die Kerze an den Förderkreis Grundschule weiter, wo das nächste Türchen sein wird.

Familie Thürnau lud alle dann zu (leckerem) selbstgebackenem Christstollen, Schmalzbroten und Apfelpunsch ein.

WEITERLESEN...

 

Lebendiger Adventskalender im Kindergarten

PostDateIconFreitag, den 07. Dezember 2012 um 21:28 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Die Erzieherin Michaela Tuch begrüßte die über 80 Besucher  .

Nach dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ gab es die Geschichte „Applaus für den Nikolaus“.

Die Geschichte wurde teils vorgelesen und zum Teil gespielt von den Kindergartenkindern.

Das Thema war eine große Hungersnot in Myra, der Stadt in der Bischof Nikolaus lebt. Die Kinder der Stadt baten ihn um Hilfe und der Nikolaus konnte einen Kapitän überreden ihm seine Weizen Ladung zu überlassen die auf wundersame Weise nicht endete. Die Stadt und die Kinder waren gerettet. Die Kindergartenkinder sangen das Lied „Einfach spitze das du da bist“.

Zum Abschluß fassten sich alle an den Händen an und Pastor Sabrowski sprach den Segen.

WEITERLESEN...

 

Familie Sabrowski

PostDateIconFreitag, den 07. Dezember 2012 um 21:24 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Sabine Sabrowski begrüßte ca. 65 Adenstedter auf ihrem liebevoll weihnachtlich geschmückten Hof.

Nach der Losung wurde das Lied „ Macht hoch die Tür„ gesungen, musikalisch begleitet von Martina Orwat am Keyboard.

 

Darauf folgte die Geschichte „Das attraktive Seifenschälchen “. Die Handlung: Einen Tag vor Heiligabend ist eine Frau zum Advents-tee eingeladen und nimmt als Geschenk ein Seifenschälchen mit, das sie selbst im Vorjahr geschenkt bekam.

 

WEITERLESEN...

 

Lebendiger Adventskalender bei Familie Dedecke

PostDateIconFreitag, den 07. Dezember 2012 um 21:17 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Hier fehlt noch der Text....

 

WEITERLESEN...

 

Gruppe Maschend

PostDateIconDienstag, den 04. Dezember 2012 um 00:40 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Am 3. Dezember lud die Gruppe Maschend bei Barbara Fricke und Jörg Päller zum Adventskalender.

Nach dem Vorlesen des Losungs-Lehrtextes

  • Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. 
    (aus dem Lukas-Evangelium 11,9)

ruf er erneut auf, diese Losungen einmal hinterherzugoogeln, weil sich in ihnen interessante, überraschende und wichtige Geschichten verbergen.



Es folgte die Advents-Geschichte Friede auf Erden von Adalbert Hauser.

Gemeinsam sangen alle "Bald nun ist Weihnachtszeit".

Barbara Fricke las dann die interessante Geschichte "die Weihnachtskatze" von James Herriot.

Nach dem großen Adenstedter Chor "Was soll es bedeuten" folgte von HansHenning Erler besinnliche "Gedanken zur Weihnachtszeit".

Nach Übergabe der Kerze an Petra Dedecke wurde zu Back-Apfel mit Vanille-soße und Apfelpunsch eingeladen.

WEITERLESEN...

 
Weitere Beiträge...
  • Adenstedter Adventskalender startet bei Familie Böker
  • Handballförderkreis Adenstedt veranstaltet Wettkampf für Knobler, Skat- und DoKo-Spieler
  • Tag des Mädchenhandballs mit den Adenstedter Handballern
  • Lebendiger Adventskalender - Termine

<< Start < Zurück 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 Weiter > Ende >>

Seite 91 von 132

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.