Vereine und Gruppierungen

JG - Weihnachtsfrühschoppen

Junggesellen

Hallo Junggesellen,

am 2. Weihnachtstag findet unser allseits beliebter Weihnachtsfrühschoppen im Landhaus statt. Wir treffen uns um 14:00 Uhr, so dass jeder noch Zuhause essen kann, bevor es dann richtig losgeht. Gemeinsam wollen wir ein paar festliche und gesellige Stunden verbringen, sowie das ein oder andere Weihnachtsliedchen zum Besten geben. Erscheint bitte zahlreich, da wir in diesem Jahr außerdem über das Ziel unserer nächsten JG-Fahrt abstimmen werden.

Gruß, der Vorstand

 

Adventsfeier CDU-Ortsverband

Parteien - CDU

Die Adventsfeier für alle Mitglieder, Sponsoren, Helfer und Sympathisanten ist am 10. Dezember, 18:30 Uhr, im Landhaus. Für Unterhaltung sorgt die bekannte „HUKL-Bühne“ aus Vöhrum. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen,

 

Ihr CDU Ortsverband Adenstedt

 

Weihnachtsbaumverkauf Lahwaldinteressenten

Landvolk / Landfrauen

am Samstag, 11.12.10 von 10 - 11 Uhr Bültener Str./Katzenbusch.

 

Ärgernis der Woche

weitere vereine

Selbst Hand angelegt hat die Brinkgemeinschaft vergangenen Freitag: Der Driftplatz, öffentlicher Platz der Gemeinde, wurde „entlaubt“ und hergerichtet, damit dort wie in jedem Jahr ein Weihnachtsbaum mit seinen Lichtern die Anwohner und Passanten erfreuen kann. Bis zum letzten Tag hatte man vergebens darauf gewartet, dass die Gemeinde den Platz säubert. Auch das „haufenweise“ angefallene Laub musste dieses Jahr privat entsorgt werden.

 

Die Brinker

weitere vereine

Zwischen der Schützen- und der Maschstraße, auf dem Driftplatz, liegt der Brink. Ein Platz, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch Teich war, einer der vier Feuerlöschteiche, die es in Adenstedt gab. Als das Wohnhaus von Wilhelm Rauls gebaut wurde, wurde der Teich mit dem Aushub verfüllt. Zur Verschönerung wurden drei Kastanienbäume gepflanzt. Ende der 60er-Jahre wurde ein Baum vom Wind umgeworfen. Als Ersatz haben dann die Ratsherren Gremmels und Ibendahl, die nach langjähriger Dienstzeit den Gemeinderat verließen, einen Mammutbaum gestiftet.

Durch Befahren mit schweren Fahrzeugen befand sich der Brink in einem schlechten Zustand. Daraufhin haben im Jahre 1969 die Anlieger beschlossen, selbst Hand anzulegen und den Platz in Eigenleistung zu verschönern. Zu diesen ehrenamtlichen Helfern zählte damals Willi Schoke, Wilhelm Rauls, Willi Frühling, Heino Wedler, Max Matthes, Rolf PerKams und Ernst Erler. Es wurde um den Platz ein Hochbord gesetzt und ein ca. 5 m breiter Parkstreifen gepflastert. Das Material lieferte die (damals noch) Gemeinde Adenstedt. Im Laufe der nächsten Jahre wurden bei den

„Brinkern“ immer neue Initiativen geboren: Man hat eine Schwengelpumpe mit Sandtross als Symbol für das Wasser aufgestellt, ein Pflug wurde auf einem Sockel angebracht - als Wahrzeichen der Landwirtschaft. Um den Brink herum wird jedes Jahr zur Adventszeit von den Anliegern ein Weihnachtsbaum zur romantischen Abrundung des Brinkes aufgestellt.

Seit 41 Jahren sind die Brinker so zu einer tollen Gemeinschaft zusammengerückt. Sie pflegen nicht nur den Platz, sondern feiern auch jedes Jahr ein zünftiges Brinkfest. Selbst beim Schützenfest hat man mit einem eisernen Wagen am Umzug teilgenommen.

Zu der Gemeinschaft gehören heute noch Hans-Wilhelm und Anke Rauls, Liselotte Rauls, Willi Frühling, Rolf und Renate Perkams, Heino und Renate Wedler, Hans-Henning und Ulrike Erler, Willi Holthoff und Margot (jetzt wohnhaft in Hannover) und Inge Erler.

Das nächste Brinkfest ist schon in Vorbereitung: „Feiern macht Spaß im kleinen Kreis, wenn man es nur zu pflegen weiß“.

Heino Wedler

 
Weitere Beiträge...
Keine Termine
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner