Lebendiger Adventskalender 2014
| Vereine und Gruppierungen - Kirche | 
Seit 2008 gestalten wir in der Vorweihnachtszeit den Lebendigen Adventskalender. Wir wollen auch in diesem Jahr mit dem 7. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen.
- Montag	01.12.	Gruppe Maschende, Schützenstraße 7 
- Dienstag	02.12.	Kerzenschmiederunde, Kleine Straße 4 
- Mittwoch	03.12.	St. Briccius Kindergarten, Am Walde 
- Donnerstag	04.12.	Bürgercorps bei Familie Giesemann, Ölsburger Straße 1
- Freitag		05.12.	Familie Böcker, Lindenstraße 26 
- Samstag	06.12.	Waldgaststätte Odinshain, Am Odinshain 3
- Sonntag	07.12.	GOTTESDIENST in der Kirche
- Montag	08.12.	Förderkreis Schule; an der Grundschule, Große Straße 68 
- Dienstag	09.12.	Freiwillige Feuerwehr, am Gerätehaus, Lindenstraße 
- Mittwoch	10.12.	Familie Rauls, Maschstraße 10
- Donnerstag	11.12.	Landfrauen; bei Familie Dettmer, Molkereistraße 9
- Freitag		12.12.	Hof Lauenroth; Bültener Straße 3
- Samstag	13.12.	Familie Schwenke, Bergweg 6
 
- Sonntag	14.12.	CHÖRETREFFEN im Advent in der Kirche
- Montag	15.12. Familie Hehnen, Maschstraße 2 
- Dienstag	16.12.	Familie Müller, Lerchenring 24 
- Mittwoch	17.12.	Familie Wietfeld, Große Straße 26 
- Donnerstag	18.12.	Fam. Wedler, Driftplatz 5 
- Freitag		19.12.	Griechenmädchen; bei Aselmann, Molkereistraße 
- Samstag	20.12.	Fam. Cramm und Kurtz, Im Fuhsering 14/16 
- Sonntag 21.12. GOTTESDIENST in der Kirche
- Montag	22.12	CDU; Familie Könnecker, Waldwinkel 
- Dienstag	23.12	Abschluss im Gemeindehaus
 Advnetskalender der Hauptkonfirmanden und Pastor Sabrowski 
Mittwoch 24.12. HEILIGABEND
An jedem Abend in der Zeit vom 01.-23. Dezember soll an einem anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“ werden. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Ausgenommen davon sind die Sonntage, da dann Gottesdienst ist. Der vorletzte Abend findet immer als Gemeinschaftsveranstaltung im Gemeindehaus statt.
Bei einer kleinen Adventsandacht mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. In der Ausgestaltung der kleinen Andacht gibt es keine zwingenden Vorgaben. Als kleine Orientierung kann folgendes dienen:
Es wird eine Geschichte erzählt oder eine Bibellesung. Umrahmt wird die Andacht mit einigen Liedern. Die Andacht schließt mit guten Wünschen und einem Segens-wort.
Danach kann man noch bei Punsch oder Tee und ein paar Leckereien gemütlich zusammen stehen und miteinander reden. Spätestens nach einer Stunde gehen alle wieder nach Hause.
Der Lebendige Adventskalender ist eine etwas andere Form, sich auf das Kommen unseres Herrn Jesus Christus vorzubereiten, auf das Weihnachtsfest; in vielen Gemeinden ist das schon eine feste Einrichtung geworden.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt alle ganz herzlich ein, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“. Dabei soll die Teilnahme für keinen in allzu großem Stress enden.
Â

 Samstag, den 22. November 2014 um 07:04 Uhr |
Samstag, den 22. November 2014 um 07:04 Uhr | 

 nach OBEN springen ---
 nach OBEN springen ---