Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

gelbes Blatt (info)

Feldrundfahrt

PostDateIconMittwoch, den 29. Juni 2011 um 06:21 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Landvolk / Landfrauen

Rund 50 Gäste konnte Hans-Wilhelm Rauls am Montag auf seinem Hof begrüßen, darunter Vertreter des Landvolkes, der Landberatung, der landwirtschaftlichen Genossenschaften, der Nordzucker AG, der Kreissparkasse und Pastor Sabrowski.

Vollbeladen ging es dann mit vier Anhän-gern und den „Traktoristen“ Gerald Stein und Michael Reineke auf zur Fahrt rund um die Adenstedter Gemarkung.

„Die Zuckerrüben sind dieses Jahr gut aufgelaufen, trotz des fehlenden Niederschlages“, so Herr Engelke von der Landberatung. „Sind es im Mittel 161 mm Niederschlag von März bis Mai, waren es dieses Jahr nur 68 mm“. Auch Herr Biering von der Nordzucker AG zeigt sich optimistisch, die Rübenkampagne, mit täglich 400 LKWs für das Werk in Clauen, wird Anfang September starten.

Im Anschluss gab es auf Raul`s Hof neben Bratwurst und kühlem Nass noch ausgiebig Gelegenheit zum „fachsimpeln“.

Robert Hehnen, Ortslandwirt

WEITERLESEN...

 

Lahstedter Rat lehnt Fusionspläne ab

PostDateIconDienstag, den 05. Juli 2011 um 20:22 Uhr | PDF | Drucken
Meine Meinung & Adenstedt-Blogs - Gemeinde-Fusion

Nun also doch, wie ursprünglich vermutet: Lahstedt lehnt die Fusionspläne ab,

Die PAZ hat hierzu zwei Artikel


Nachtrag: In der PAZ vom Samstag (9.7.2011) stand nun wieder unter der Überschrift

Fusions-Achterbahn geht weiter

daß das Land den Zukunftsvertrag (nach dem eine Förderung der Gemeinden bei freiwilliger Zusammenlegung) in Aussicht gestellt wird, verlängert wird. 
Stichtermin war bisher Oktober 2011, und soll nun bis 2013 verlängert werden.

 

Lahwaldinteressentenschaft Adenstedt

PostDateIconMontag, den 20. Juni 2011 um 19:35 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Landvolk / Landfrauen

Lahwaldinteressentenschaft Adenstedt

Wir freuen uns, wenn sich Mitbürger ehrenamtlich für die Verschönerung des Dorfes einsetzen, wie bei der Instandsetzung des Fußweges entlang des Waldes zum Kindergarten geschehen. Das dabei jedoch jede Menge Schotter vom Fußweg und sogar Fundamentreste der alten Mauer einfach im Wald entsorgt werden, können wir nicht hinnehmen und fordern die Verursacher auf, hier Abhilfe zu schaffen.                                Der Vorstand

 

Schützenverein Adenstedt e. V.

PostDateIconMontag, den 20. Juni 2011 um 18:29 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Schützen

Am vergangenen Samstag wurde der Jugendkönig 2011 ausgeschossen. Beteiligt waren 11 Jugendliche, 5 davon kamen ins Stechen. Man darf nun gespannt sein, wer es geworden ist ...

(Ätsch: wir wisen es schon: Herzlichen Gllückwunsch, Jonas!)

 

Ausflug der LandFrauen am 16. Juni 2011

PostDateIconMontag, den 20. Juni 2011 um 18:24 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Landvolk / Landfrauen

Am vergangenen Donnerstag machten sich 25 Adenstedterinnen, größtenteils mit dem Fahrrad, auf den Weg nach Dingelbe. Dort wurden wir in „Rikus´Garten“ (nach dem Urgroßvater benannt) mit kleinen Kräuter-Leckereien empfangen. Frau Leinemann, zertifizierte Dorf- und Gartenführerin, zeigte uns dort ihren nach einem alten Erlass von Karl dem Großen (… 814) angelegten Bauern-, Schau- und Lehrgarten (Anm.: Capitulare de villis vel curtis imperii, eine detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter. Im 70. Kapitel des Capitulare sind 73 Nutzpflanzen einschließlich Heilkräuter und 16 verschiedene Obstbäume beschrieben, die in allen kaiserlichen Gütern von den Verwaltern anzupflanzen waren). Bei der anschließenden Kaffeetafel war es angesichts der aufgetischten Köstlichkeiten verdächtig ruhig…

Als Überraschung konnten auf dem Rückweg noch eine „Motte“ (Turmhügelburg) sowie eine ehemalige Wassermühle auf dem elterlichen Hof von Renate W. besichtigt werden. Die Dorfchronistin aus Dingelbe vermittelte uns detaillierte geschichtliche Kenntnisse aus der Zeit des damals adligen Gutshofes bis heute. Gestärkt ob der vielen Eindrücke und der leckeren Erdbeer-Bowle machte man sich bei heftigem Wind und einigen vereinzelten Regentropfen wieder auf den Heimweg. ti

 
Weitere Beiträge...
  • Interessengemeinschaft Adenstedt
  • SPD stellt ihre Kandidaten vor!
  • Jugend-Fussball
  • Unser Dorf soll schöner werden!

<< Start < Zurück 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 Weiter > Ende >>

Seite 120 von 132

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.