Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
    • Junggesellschaft
    • Griechenmädchen
    • Sportverein SGA
    • Feuerwehr FFW
    • Schützenverein
    • Alt-Junggesellen
    • Bürgercorps
    • Musikgruppen, Spielmannszug
    • Sozialverband
    • Landfrauenverein, Landvolkverband
    • Kirchliche Mitteiliungen und Gruppen
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • DRK
    • alle weiteren Vereine und Gruppierungen
      • Hainwaldinteressenschaft
      • Heimatfreunde Adenstedt
      • Lahwald-Interessenschaft Adensstedt
      • Padel- & Ruderclub
      • Schweinekasse
      • Weiberfastnachts-Gruppe
      • DFGA
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

weitere vereine

Ärgernis der Woche

PostDateIconMittwoch, den 01. Dezember 2010 um 00:24 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

Selbst Hand angelegt hat die Brinkgemeinschaft vergangenen Freitag: Der Driftplatz, öffentlicher Platz der Gemeinde, wurde „entlaubt“ und hergerichtet, damit dort wie in jedem Jahr ein Weihnachtsbaum mit seinen Lichtern die Anwohner und Passanten erfreuen kann. Bis zum letzten Tag hatte man vergebens darauf gewartet, dass die Gemeinde den Platz säubert. Auch das „haufenweise“ angefallene Laub musste dieses Jahr privat entsorgt werden.

 

Die Brinker

PostDateIconMittwoch, den 01. Dezember 2010 um 00:22 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

Zwischen der Schützen- und der Maschstraße, auf dem Driftplatz, liegt der Brink. Ein Platz, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch Teich war, einer der vier Feuerlöschteiche, die es in Adenstedt gab. Als das Wohnhaus von Wilhelm Rauls gebaut wurde, wurde der Teich mit dem Aushub verfüllt. Zur Verschönerung wurden drei Kastanienbäume gepflanzt. Ende der 60er-Jahre wurde ein Baum vom Wind umgeworfen. Als Ersatz haben dann die Ratsherren Gremmels und Ibendahl, die nach langjähriger Dienstzeit den Gemeinderat verließen, einen Mammutbaum gestiftet.

Durch Befahren mit schweren Fahrzeugen befand sich der Brink in einem schlechten Zustand. Daraufhin haben im Jahre 1969 die Anlieger beschlossen, selbst Hand anzulegen und den Platz in Eigenleistung zu verschönern. Zu diesen ehrenamtlichen Helfern zählte damals Willi Schoke, Wilhelm Rauls, Willi Frühling, Heino Wedler, Max Matthes, Rolf PerKams und Ernst Erler. Es wurde um den Platz ein Hochbord gesetzt und ein ca. 5 m breiter Parkstreifen gepflastert. Das Material lieferte die (damals noch) Gemeinde Adenstedt. Im Laufe der nächsten Jahre wurden bei den

„Brinkern“ immer neue Initiativen geboren: Man hat eine Schwengelpumpe mit Sandtross als Symbol für das Wasser aufgestellt, ein Pflug wurde auf einem Sockel angebracht - als Wahrzeichen der Landwirtschaft. Um den Brink herum wird jedes Jahr zur Adventszeit von den Anliegern ein Weihnachtsbaum zur romantischen Abrundung des Brinkes aufgestellt.

Seit 41 Jahren sind die Brinker so zu einer tollen Gemeinschaft zusammengerückt. Sie pflegen nicht nur den Platz, sondern feiern auch jedes Jahr ein zünftiges Brinkfest. Selbst beim Schützenfest hat man mit einem eisernen Wagen am Umzug teilgenommen.

Zu der Gemeinschaft gehören heute noch Hans-Wilhelm und Anke Rauls, Liselotte Rauls, Willi Frühling, Rolf und Renate Perkams, Heino und Renate Wedler, Hans-Henning und Ulrike Erler, Willi Holthoff und Margot (jetzt wohnhaft in Hannover) und Inge Erler.

Das nächste Brinkfest ist schon in Vorbereitung: „Feiern macht Spaß im kleinen Kreis, wenn man es nur zu pflegen weiß“.

Heino Wedler

 

Heimatfreunde Adenstedt e. V.

PostDateIconDienstag, den 16. November 2010 um 13:43 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

Herbstliche Mitgliederversammlung 2010 der Heimatfreunde Adenstedt e.V.

Der Herbst ist da und nun kommen die Termine der gemütlichen Herbsttreffen, gefolgt von den romantischen Adventsfeiern, das Weihnachtfest nicht zu vergessen, bis nach Silvester und Neujahr wieder Entspannung angesagt ist. Für die Heimatfreunde Adenstedt läutete die herbstliche Mitgliederversammlung im Landhaus am 5. November den oben genannten Reigen ein. In diesem Jahr, auf vielfachen Wunsch, mit 14tägigem Abstand zum Braunkohlessen des Ortsrates. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung gut besucht, wenn auch der erwartete große Zustrom an Besuchern, wegen des neuen Termins, ausblieb. Nach der Begrüs-sung und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ein kurzer Bericht des 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Wolff. Wie immer nahm die Heimatstube den ersten Platz im Bericht ein, doch der Schwerpunkt war die Beschreibung des Engagements der Heimatfreunde zum 2. „Lahstedter Kult(o)ur“ Tag am 15. August. Die Heimatfreunde präsentierten am Parkplatz des Kindergartens eine Anzahl von Exponaten aus der Heimatstube zum Thema Hügelgräber. Auch wurde das Heimatbuch und Adenstedter Brunnenwasser angeboten. Besucher hätten auch einen „Adenstedter Becher“ als Andenken kaufen können. Wenn, ja wenn überhaupt Besucher dagewesen wären. Nun gut, ein Dutzend waren es wohl doch, die dem Dauerregen standhielten und sich die Ausstellung und die Hügelgräber anschauten. Aber nicht nur sie hielten vergeblich Ausschau nach Vertretern von lokaler Politik oder der Gemeindeverwaltung. Nach dem Bericht folgte die Wahl der 2 Kassenprüfer. Einstimmig wurden die Vereinskameraden Friedel Renzie-hausen und Manfred Koch von der Versammlung gewählt. Zum Abschluss erinnerte Ehrenmitglied Friedrich Könnecker an das 25jährige Vereinsbestehen im nächsten Jahr. Hiermit endete der offizielle Teil des Abends und nach einer guten Portion Braunkohl mit Brägenwurst und nach vielen guten Gesprächen, ging die Mitgliederversammlung zu Ende.

 

Wintervergnügen in Adenstedt

PostDateIconMittwoch, den 10. November 2010 um 10:40 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Dörfliche Festgemeinschaft Adenstedt (DFGA), bestehend aus Bürgercorps, Junggesellschaft, Griechenmädchen und Schützenverein, wieder ihr Wintervergnügen. Um 19:30 Uhr war Einlass in den Saal des Landhauses, den die Griechenmädchen zuvor herbstlich geschmückt hatten. Gegen 21 Uhr begrüßte Gerald Stein die Anwesenden und ließ das Fest mit der Freigabe von 50l Freibier und der Bowle beginnen. Natürlich begrüßte er ganz besonders die Adenstedter Majestäten, die mit einem Ehrentanz die Tanzfläche eröffneten. Auch den anderen Gästen gefiel die Musik von DJ Eike Pohl sehr gut, sodass bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde. Wie bereits in den letzten Jahren fanden Jung und Alt den Weg ins Landhaus, wodurch eine bunte Mischung und eine super Stimmung entstand.

Fotos gibt es auf der Internetseite der Griechenmädchen:
http://www.adenstedter-griechenmaedchen.de

 

Heimatfreunde - Mitgliederversammlung

PostDateIconDienstag, den 26. Oktober 2010 um 15:01 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

Heimatfreunde Adenstedt

Die Heimatfreunde Adenstedt e. V. laden zur diesjährigen herbstlichen Mitgliederversammlung ein am:

 

Freitag, 05.11.2010 um 19 Uhr – Landhaus Adenstedt

 

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung

2. Rück- und Ausblick

3. Wahlen

4. Verschiedenes

5. Gemeinsames Essen (Braunkohl nach Art des Hauses)

 

Wegen der Essenplanung (auch Abweichung vom Braunkohl) bitte die Teilnahme beim Vorstand oder im Landhaus bis Donnerstag, 04.11.2010, anmelden.

Wolff ( 13811, Huber ( 7180, Luge ( 7000, Zenker ( 7711

Landhaus ( 934833.

Hans-J. Wolff

 
Weitere Beiträge...
  • DRK Adenstedt
  • Blutspende am 3. August in der Grundschule
  • Lahstedtfahrt der Senioren am 5. August
  • Vereine und Gruppierungen und Gesellschaften

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 11

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.