die Bürgerzeitung über Adenstedt (Lahstedt)
Beiträge können alle angemeldeten Adenstedter schreiben!
Ansonsten mail an beitrag@gelbesblatt.info
Erdkabel-Südlink-Trasse könnte neue Adenstedter Großbaustelle werden
Redaktion - alles sonstige |
Nach Berichten der gestrigen und heutigen PAZ (infos), der PN (Trasse) und der HAZ wird der Entwurf der östlichen Trassenführung der Erdverkabelung, die den windstromreichen Norden mit dem Süden verbinden soll, von Schwicheldt kommend durch das Adenstedter Gebiet führen.
Gestern wurden der Kreis Peine und die Gemeinden Hohenhameln, Edemissen und Ilsede in Hildesheim darüber informiert (siehe auch: HiAZ).
Eine Karte mit den möglichen Routen gibt es unter tennet.eu. Nach PAZ hält der Ilseder Bürgermeister Fründt diese Osttrasse über Adenstedt dann für die wahrscheinlichere.
Landrat- und Kreistagswahl in Adenstedt
Redaktion - alles sonstige |
Mit dem Kreistrend hat Adenstedt den bisherigen Landrat Einhaus in seinem Amt bestätigt:
jedoch gegen den Landkreistrend (wo SPD und Grüne trotz Verlusten wieder die Stimmen-Mehrheit haben) hätte Adenstedt die CDU zur stärksten Kraft (im KT) gewählt:
Â
CDU Ortsverband besucht den Bundestag
Vereine und Gruppierungen - Parteien - CDU |
Eine Abordnung des CDU-Ortsverbandes Adenstedt unter der Leitung ihres Vorsitzenden Karsten Könnecker besuchte 2 Tage lang Berlin, um das politische und kulturelle Leben in der Bundeshauptstadt kennen zu lernen.
Â
Bus-Ersatz-Haltestellen sind wieder abgebaut
Seit Montag gelten nun wieder die normalen Bus-Fahrtrouten über Mühlenfeldstraße und Molkereistraße. Dieses wurde kurz vorm Wochenende an den Haltestellen bekannt gegeben. Am Dienstag waren die Ersatzhaltestellen dann bereits abgebaut.
Sachstandsbericht zum Ausbau der L413, Große Straße
Liebe Adenstedterinnen und Adenstedter, seit dem 29.3.2016 wird der seit langer Zeit erwartete Ausbau unserer Ortsdurchfahrt durch Firma Pasemann realisiert. Entgegen der ursprünglichen Planung werden die drei Bauabschnitte jetzt kontinuierlich von der südlichen Ortsgrenze bis zur nördlichen Ortsgrenze durchgeführt. Der zweite Bauabschnitt reicht bis zur Einmündung „Molkereistraße“ und wird danach fortgesetzt bis zur Kirche und soll weitestgehend bis zum Winter 2016 abgeschlossen sein. Anschließend folgt, abhängig von der Wetterlage, der letzte Bauabschnitt und erstreckt sich von der Kirche bis zur nördlichen Ortsgrenze und soll im Sommer 2017 fertiggestellt sein.
|