Vereine und Gruppierungen
Einlaufen der E-Jugend-HandballerInnen bei Eintracht Hildesheim
Ja, endlich ist Sonntag der 20. März 2011, an dem die gemischte E-Jugend der SG Adenstedts beim Heimspiel des 2. Handballbundesligisten Eintracht Hildesheim gegen den SV Post Schwerin mit einlaufen darf! Mit dabei waren Mika, Philipp, Finn, Karl, Henrik, Freya, Tessa, Finja, Sina, Emma, Max, Lisa, Franziska, Cedric, die Eltern und Geschwister sowie die beiden Trainerinnen Janina und Isabelle. Von Bäcker Bartels aus ging es um 15:00 los zur Sparkassen Arena in Hildesheim. Sofort wurden wir am Eingang von drei Coachs abgeholt, die die E-Jugend in ihre Umkleidekabine führten, wo sie die grünen SG-Adenstedt-Trikots anzogen. Danach hatten wir noch ca. eine halbe Stunde Zeit, um die Halle und die Sitzplätze zu inspizieren, danach wurde es ernst. Die Trainerinnen wiesen alle 14 kleinen Handballer ein und geleiteten sie im Entenmarsch wieder in die Umkleidekabine, von der sie von einem Coach zu den Spielern der Eintracht Hildesheim geführt wurden. Wow, Profihandballer hautnah erleben und das i-Tüpfelchen: gemeinsam mit einem der Spieler an der Hand vor 1900 Zuschauern einlaufen.
|
Schultennis-Cup
Am Montag, den 14.3. war in der Turnhalle richtig viel los. Die Grundschule Adenstedt hat mit der Fachschaft Tennis zusammen zum 3.Mal ein Low-T-Ball Turnier ausgerichtet.  Low-T-Ball wird mit einem so genannten Overball gespielt, der mit dem Tennisschläger nicht wie beim Tennis üblich über das Netz, sondern unter die Querverbindung gespielt wird und ein Gewinnsatz geht bis 7 Punkte. Die Kinder brauchen dafür keine Vorbildung in der Sportart Tennis. Der Wettbewerb ist nach Jahrgangsstufen getrennt nach Mädchen und Jungen geordnet. Die Sieger und die Zweit- und Drittplatzierten Kinder bekamen eine Urkunde und Medaillen.  Die Erstplatzierten fahren am 3. Mai zum Kreisfinale nach Wendeburg.  Sabine Giese Â
2. Platz beim Vergleichstriathlon des SV Rühme
 Seit einigen Jahren messen sich die Alt-Junggesellen aus Adenstedt und Reservisten mit dem SV Rühme im KK-Schießen. Bei dem Vergleichskampf im Vorjahr mussten jedoch die Kleinkalibergewehre durch Kegelkugeln ersetzt werden, da das Hochwasser den Schießstand in Rühme erreicht hatte. Danach hatte Thomas Bertram die Idee, diesen Wettkampf als Triathlon durchzuführen, um die Gewinnchancen für alle Teilnehmer zu erhöhen. Diese Idee wurde nun erstmals umgesetzt – KK-Schießen, Kegeln und als besonderes Highlight stand das Shuffle-Board auf dem Programm. In seiner Begrüßungsrede freute sich der Abteilungsleiter Holger König darüber, dass trotz einiger Terminüberschneidungen alle drei Mannschaften zahlreich zum Wettkampf erschienen sind. Ihm wurde von den Reservisten eine gelbe Schleife verliehen. Diese zeigt die Verbundenheit mit den deutschen Soldaten, die derzeit im Ausland eingesetzt sind. Die Alt-Junggesellen überreichten eine Flasche Zielwasser (Wodka mit Waldmeister), die laut Holger König bei der geplanten Himmelfahrtstour von Nutzen sein wird. Im Verlauf des Nachmittages konnten alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den drei Sportarten unter Beweis stellen. In die Wertung kamen jeweils die besten 4 Ergebnisse einer Mannschaft. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:  An alle aktiven und ehemaligen Griechenmädchen:
Die Schützenfestsaison steht vor der Tür. Es wird also Zeit, die Griechenmädchen-Ausrüstung zu überprüfen. Zu diesem Zweck wollen wir am 26. März eine Lakenbörse im Jugendraum veranstalten. Ab 16 Uhr kann dort jedes Mitglied kostengünstig etwas erwerben. Wir würden uns freuen, wenn gerade ehemalige Griechenmädchen sich bereit erklären, ihre T-Shirts, Laken etc. dort an die Jüngeren abzugeben. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann seine Sachen auch gerne vorher mit Namen, Telefonnummer und eventueller Preisangabe bei unserer 1. Vorsitzenden Friederike Könnecker abgeben. Wir kümmern uns dann um den Rest. An alle aktiven und ehemaligen Griechenmädchen:
Die Schützenfestsaison steht vor der Tür. Es wird also Zeit, die Griechenmädchen-Ausrüstung zu überprüfen. Zu diesem Zweck wollen wir am 26. März eine Lakenbörse im Jugendraum veranstalten. Ab 16 Uhr kann dort jedes Mitglied kostengünstig etwas erwerben. Wir würden uns freuen, wenn gerade ehemalige Griechenmädchen sich bereit erklären, ihre T-Shirts, Laken etc. dort an die Jüngeren abzugeben. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann seine Sachen auch gerne vorher mit Namen, Telefonnummer und eventueller Preisangabe bei unserer 1. Vorsitzenden Friederike Könnecker abgeben. Wir kümmern uns dann um den Rest. |