die Bürgerzeitung über Adenstedt (Lahstedt)

Beiträge können alle angemeldeten Adenstedter schreiben!
Ansonsten mail an beitrag@gelbesblatt.info

Zeltlager der Handball-Jugend 2011 in Ebstorf

Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Zeltlager 2011 in Ebstorf

Tja, so schnell vergeht ein Jahr. Schon stehen wieder 43 Kinder samt Eltern und einem Teil der Betreuercrew an der Bushaltestelle, bereit zur Abfahrt und dem Start in 14 Tage Campingfeeling. Nach etwa zwei Stunden Busfahrt sind wir endlich angekommen. Nun das große Räumen in den Zelten. Wer schläft neben wem und wo?

Nachdem unser Koch Dirk das erste mal seine Kochtöpfe zum Glühen brachte und uns die obligatorischen Ravioli als erstes Mittagessen servierte, haben wir schnell „ Badebereitschaft“ hergestellt. Bald war das Ebstorfer Bad in Adenstedter Hand.

Die ersten Tage wurde zunächst die Umgebung erkundet. Schon am zweiten Abend haben die Kinder eifrig gebastelt und aus Naturmaterialien und Hühnerdraht die schönsten Bilder gestaltet.

Die nächsten Tage waren gefüllt mit Geländespielen, Gesellschaftsspielen und Schwimmen, wann immer das Wetter dies zuließ.

Schon bald stand das nächste große Ereignis vor der Tür. Zeltdisco!!! Schnell unter die Dusche, Haargel und Schminke raus und ab zu den Großen zum Fertigmachen. Dort wurde geflochten, gegelt und geschminkt, was der Pinsel so hergab. Und es hat sich gelohnt. Alle sahen super aus. Nach anfänglicher Zurückhaltung auf der Tanzfläche wurde diese dann doch erobert. Nach dem letzten Lied um 22.00 Uhr krochen alle so langsam in Ihre Schlafsäcke, um sich von den wilden Tanzeinlagen zu erholen.

Sonntag gab es in diesem Jahr etwas ganz besonderes: nicht nur eine Hochzeit, nein gleich vier!!! Tessa und Finn, Emma und Max, Cedric und Finja sowie Karl und Hanna gaben sichdieses Jahr das Lager- Jawort. In tollen Schleiern wurde der Gottesdienst gehalten. Nach der Zeremonie stärkte sich die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit einer ordentlichen Hochzeitssuppe. An dieser Stelle noch mal Danke an die Brautpaare, dass Ihr Euch getraut habt...

Montag = Heideparktag! Bei leichtem Regen sind wir in den Bus gestiegen. Aber der Wettergott hatte Erbarmen und stellte den Regen ein. So konnten wir den Tag in vollen Zügen genießen und mussten nie lange warten, bevor wir die Attraktionen genießen konnten.

Am Mittwoch haben wir einen Außentag gemacht. Wir sind auf einen schönen Grillplatz gewandert und haben dort Handball und Fußball gespielt, gegrillt und relaxt.

Tja, schon stand der Freitag vor der Tür. Lagerabend. Morgens wurden erst noch mal die Zelte aufgeräumt und für die Aufführungen geübt. Nach dem leckeren Mittagessen und einer kleinen Mittagspause ging es raus ins Gelände, um die beliebten 66 Fragen zu lösen. So gegen 17.00 Uhr fielen wir dann wieder im Lager ein und stellten uns schnell unter die Dusche. Schon war es soweit, die Eltern trudelten ein. Nach großem Hallo und Umarmungen wurde der Grill angeschmissen und leckere Bratwurst mit noch leckereren Salaten gegessen.

Dann konnte der offizielle Teil beginnen. Nach ein paar Worten von Cord kamen die ersten Auftritte, für die die Kinder viel Applaus ernteten. Die begehrten Urkunden und Preise wurden verteilt und ein netter Abend verbracht.

Am nächsten Morgen um halb zehn stand der Bus zur Abfahrt bereit und es ging wieder Richtung Adenstedt Bushaltestelle. Wir können nur sagen: bis zum nächsten Jahr!!!

Eure Betreuercrew

 

Ortsrat Adenstedt

Vereine und Gruppierungen - Ortsrat
Im Ortsrat ist die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Dorfverschönerung beschlossen worden.
Diese AG soll in Zusammenarbeit mit der Verwaltung die Koordinierung von Maßnahmen zur Pflege und Bepflanzung von Grünflächen überwachen und beraten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beim Ortsbürgermeister Wolfgang Rasch unter Tel. 1652 melden.
 

Adenstedt: Könige 2011

Vereine und Gruppierungen - Junggesellen

Jungesellen-König: Jens Bastian
Bürgercorps-König: Andreas Könnecker
Schützen-König(in): Marion Rathkamp
Griechen-Königin: Annika Sommer
Damen-Königin: Nicole Hoff-Hauck
Jugend-König: Jonas Könnecker
Alt-JG-König: Heiner Frühling

Zum Beitrag Königsfrühstück

Zum Beitrag Königsproklamationen

Zu den Fotos vom Königscheiben austragen

Zu den Bildergalerien der Griechenmädchen

 

der große Festumzug

Vereine und Gruppierungen - Junggesellen

der große Adenstedter Festumzug übertraf noch den eigentlich un-top-baren Junggesellenumzug.  Mit gut 650 Teilnehmern, 6 Festwagen und drei Musikgruppen zog er ebenfalls mit gut 1km Länge durch Adenstedt.

Erste Station war das Abholen der Schafferdamen in der Knippelkuhle, Dankesreden, Ehrentänze und Getränkeaufnahme.

Sodann wurde der König des Bürgercorps in der Knippelkuhle abgeholt, Getränkeaufnahme, Dankesreden und  Ehrentänze.

Dritte Station war dann den Junggesellenkönig abzuholen, mit  Ehrentänzen, Getränkeaufnahme und Dankesreden.

Zurück ging es dann durch das Dorf zum Festplatz.

Hier zu den Fotos vom Festumzug.

Hier zu den Fotos vom Abholen der Schafferdamen.

Hier zu den Fotos vom Abholen des Bürgercorps-Königs.

Hier zu den Fotos vom Abholen des Jungesellenkönigs.

P.S.:Für weitere Fotos vom Schützenfest  sind wir dankbar!

 

Eröffnung Schützenfest

Vereine und Gruppierungen - Junggesellen

Nachdem gestern bereits die Kränze gebunden worden, und das Dorf sich schmückte und geschmückt wurde, ist heute das Schützenfest Adenstedt offiziell eröffnet.

Der Junggesellenumzug 2011 bestand mit weit über 500 Teilnehmern und 1km Länge aus knapp 30 Junggruppen und 3 Spielzügen

Hier die Bilder des Junggesellen-Umzuges mit knapp 30 Junggesellschaften und 3 Spielmannszügen

Hier die Bilder vom SchafferDamen abholen

Hier die Bilder vom JG-König abholen

Hier die Bilder der offiziellen Eröffnung des Adenstedter Schützenfestes

Hier die Bilder des Freien Fanfarencorps Alt-Laatzen auf myheimat

 

Fünf Sonnenblumen wuchsen im Dorf....

Dies und Das - allgemeines und nicht kategorisierbares

Im Frühjahr kam Mensch auf die Idee uns als Kerne
in einen Topf zu stecken und uns mit Wasser fast zu ertränken.
Wir wuchsen schnell und unser Mensch lobte uns für jeden cm.
Aber schon mit 30 cm wurden wir auf uns allein gestellt.
Mensch steckte uns einfach in eine kahle Stelle ins Gemeindebeet.

WEITERLESEN...

 
Keine Termine
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner